Wie unwettergefährdet ist Ihr Haus?
Die meisten Hausbesitzer und Mieter haben nur eine eher diffuse Vorstellung des NaturgefahrenPotenzials an ihrem Standort. Der vom Versicherer-Gesamtverband GDV aufgesetzte
„Naturgefahren-Check“ vermittelt ihnen nun einen konkreteren Eindruck davon, wie kostspielig und
schwerwiegend Schäden durch Starkregen oder Sturm und Hagel in der jüngeren Vergangenheit in
der jeweiligen Lage ausfielen. Zudem lässt sich das Hochwasserrisiko in Erfahrung bringen.
Auf der Seite www.dieversicherer.de/versicherer/haus---garten/naturgefahren-check muss lediglich
die Postleitzahl eingetragen werden, um die folgenden, aus Versicherungsfällen generierten Daten
für 2019 zu erhalten: Zahl der Schäden im Bundesland, die teuersten Schäden durch Starkregen oder
Sturm/Hagel an einem Einfamilienhaus in der Region und eine Hochwasser-Gefahreneinschätzung für
Gebäude im betreffenden Postleitzahlengebiet. Die Informationen sollen Anhaltspunkte für
Schutzmaßnahmen, die Bauplanung und optimalen Versicherungsschutz liefern. Noch immer haben
viele Hausbesitzer keine Elementargefahrenversicherung für ihr Gebäude und ihren Hausrat
abgeschlossen und stehen daher im Falle des Falles „im Regen“.
Quelle: FondsFinanz 09/2020
Quelle: FondsFinanz 09/2020