Warum die steigenden Zinsen Lebensversicherungskunden erfreuen
Für viele Häuslebauer (in spe) bergen die steigenden Leitzinsen eine große Herausforderung,
denn die Finanzierungskonditionen verschlechtern sich zusehends. Eine gute Nachricht stellt
die Zinsentwicklung hingegen für Lebensversicherungskunden dar: Weil die Versicherer
voraussichtlich Mittel aus der Zinszusatzreserve entnehmen können, werden sie solventer und
resilienter – und können in vielen Fällen mittelfristig die Überschussbeteiligung für die Kunden
erhöhen, wenn die Zinsentwicklung anhält.
Die Zinszusatzreserve wurde 2011 eingerichtet, damit die Versicherer ihren Verpflichtungen
auch in einem anhaltenden Niedrigzinsumfeld dauerhaft und zuverlässig nachkommen können.
Das Volumen dieses „Puffers“ wuchs seither kontinuierlich an und näherte sich Ende
vergangenen Jahres der 100-Milliarden-Euro-Marke. In diesem Jahr aber wird sie erstmals
schrumpfen, und zwar um gut 3 Milliarden auf 93 Milliarden Euro. Die entnommenen Mittel
dürfen ausschließlich den Kunden zugutekommen, nicht den Versicherungsgesellschaften selbst
oder ihren Aktionären. Kurzfristig müssen jedoch noch lang laufende „Hochprozenter“-Verträge
aus der Vergangenheit mit Rückstellungen abgesichert werden.
Quelle: FondsFinanz 11/2022
Quelle: FondsFinanz 11/2022