Pkw-Ersatzteile werden rasant teurer
Die Kosten für die Reparatur von Pkw-Schäden sind erneut deutlich angestiegen. Zwischen
August 2021 und August 2022 legten sie um circa 8 Prozent zu – was ziemlich genau dem
Preisanstieg bei Ersatzteilen entspricht. Pro Reparatur mussten die Versicherer zuletzt im
Schnitt 3.375 Euro überweisen. 2013 reichten noch 2.400 Euro aus.
Für von außen sichtbare Ersatzteile wie Windschutzscheiben, Türen und Kotflügel gilt der
sogenannte Designschutz. Er läuft auf ein Quasi-Monopol der Hersteller hinaus. Diese ließen
und lassen sich nicht zweimal bitten und drehen regelmäßig kräftig an der Preisschraube.
Während die allgemeine Inflation zwischen 2013 und 2022 kumuliert 22 Prozent betrug (2,1
Prozent p. a.), verteuerten sich Kfz-Ersatzteile im selben Zeitraum um mehr als 55 Prozent (4,7
Prozent p. a.). Noch höher fiel der Preisanstieg etwa bei Rückleuchten mit 79 und bei
Kofferraumklappen mit 73 Prozent aus. Das einträgliche Privileg der Autohersteller soll zwar
gesetzlich abgeschafft werden – allerdings erst 2045.
Quelle: FondsFinanz 11/2022
Quelle: FondsFinanz 11/2022