Pflegeversicherungs-Beitrag könnte bald um 0,3 Prozent steigen
„Den Beitrag zur Sozialen Pflegeversicherung (SPV) heben wir moderat an“, hat die Ampel Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt. Das wird voraussichtlich sehr bald
nötig sein, denn die Reserven sind bis auf das vorzuhaltende Minimum aufgebraucht. Laut GKV Spitzenverband muss der Beitrag noch vor Jahresmitte um 0,3 Prozent erhöht werden, nachdem
die Ausgaben im vergangenen Jahr die Einnahmen um zwei Milliarden Euro überstiegen haben.
Damit wächst auch der Reformdruck, denn die Pflegeaufwendungen dürften in Zukunft weiter
steigen. So sollen Pflegekräfte zukünftig besser bezahlt werden, was laut Verband rund fünf
Milliarden Euro pro Jahr kosten dürfte. Die Eigenanteile der Pflegebedürftigen werden damit
aller Voraussicht nach auch weiter nach oben klettern. Aktuell liegen sie für stationäre Pflege
im Bundesschnitt bereits bei 2.125 Euro monatlich. Der Deutsche Gewerkschaftsbund nennt die
Entwicklung „dramatisch“. Wer das finanzielle Risiko einer Pflegebedürftigkeit entschärfen
möchte, kann dies mit einer privaten Pflegeversicherung tun.
Quelle: FondsFinanz 02/2022
Quelle: FondsFinanz 02/2022