Berufsunfähigkeitsversicherung: Prävention rückt in den Fokus
Psychische Leiden sind die Hauptursache für Berufsunfähigkeit (BU). Laut der aktuellen Statistik des
Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft geht fast jeder dritte Fall (29 Prozent) auf
seelische Erkrankungen zurück. Tendenz: steigend, wie sich auch an den psychisch bedingten
Fehlzeiten ablesen lässt, die sich zwischen 2006 und 2018 fast verdoppelt haben.
Um diesem unseligen Trend entgegenzuwirken, nehmen mehr und mehr Versicherer auch die
Vorbeugung in den Fokus. Und zwar nicht nur Kranken-, sondern auch Berufsunfähigkeitsversicherer.
Die neueste Entwicklung am Markt: BU-Policen, die den Versicherten Zugang oder Zuschüsse zu
psychologischen Präventionsmaßnahmen gewähren. Das Spektrum reicht von Mental-Coach über
Anti-Stress-App bis hin zu Online-Psychotherapie. Fruchtet eine solche Maßnahme, resultiert daraus
eine Win-win-Situation – die Versicherten bleiben gesund, der Versicherer spart die Kosten für eine
BU-Rente. Experten betonen allerdings, dass für die Tarifauswahl andere Leistungsmerkmale
wichtiger sind. Eine fundierte Beratung ist daher vor dem Vertragsschluss unabdingbar.
Quelle: FondsFinanz 08/20
Quelle: FondsFinanz 08/20