Auch junge Menschen schätzen persönliche (Versicherungs-)Beratung
Schon oft wurde der klassischen („analogen“) Versicherungsberatung der Untergang
vorausgesagt, seitdem die Menschen sich im Internet informieren und dort sogar auch gleich
abschließen können. Spätestens die sogenannten Digital Natives, die mit Smartphones und
Tablets aufgewachsen sind, würden keine Berater aus Fleisch und Blut mehr benötigen, hieß es.
Eine aktuelle Umfrage unter rund 1.000 Bundesbürgern im Alter von 18 bis 30 Jahren zeigt
dagegen: Auch die heutige Jugend legt Wert auf eine persönliche Beratung. Für 80 Prozent der
Befragten ist der persönliche Kontakt vor Versicherungsabschluss „sehr wichtig“ oder „eher
wichtig“. Mehr Bedeutung haben für die jungen Versicherungskunden nur das Preis-LeistungsVerhältnis (89 Prozent), gut verständliche Versicherungsbedingungen (86) und ein transparenter
Leistungsumfang (82).
Folgerichtig rangiert die Option „Ich frage einen Versicherungsvermittler“ bei der Frage nach
dem Vorgehen bei der Versicherungssuche mit 32 Prozent auch vor dem OnlineAngebotsvergleich auf den Versicherer-Websites (29) und der allgemeinen Internetrecherche
(28). Am meisten aber vertrauen die jungen Versicherungskunden auf Empfehlungen aus dem
Familien- und Freundeskreis (43 Prozent).
Quelle: FondsFinanz 11/2021
Quelle: FondsFinanz 11/2021